
Kursangebot für Hospizbegleitung
Um den Kreis der ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu erweitern, bietet der gemeinnützige Verein einen Kurs an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine qualifizierte, vielseitige Ausbildung für die Arbeit in der ehrenamtlichen Begleitung erhalten.
Aktuell
Vortragsreihe
Sterben und Tod in unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen
Pfarrzentrum St. Nikolaus, Am Münsterplatz 5, Überlingen
Einführungsvortrag Montag, 19. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Dr. Jan Badewien, Theologe, Pfarrer i. R.
Leben unter dem Schatten des Todes
Kulturgeschichtliche Aspekte des Umgangs mit dem Sterben
CHRISTENTUM – neuer Termin 22.02.2021, 19.00 Uhr
Regine Klusmann, Dekanin, ev. Pfarrerin
„Denn Du bist bei mir! – Sterben, Tod und ewiges Leben aus christlicher Sicht“
ATHEISMUS - neuer Termin 28.06.2021, 19.00 Uhr
Dr. Hansjörg Hemminger, Verhaltenswissenschaftler
Vergänglich wie Gras
Den Sinn von Leben und Tod aus sich selbst schöpfen
ANTHROPOSOPHIE – neuer Termin 07.06.2021, 19.00 Uhr
Ilse Wellershoff -Schuur, Pfarrerin der Christengemeinschaft
Sterben, Tod und Nachtodliches in anthroposophischer Lebenspraxis
BUDDHISMUS – Montag, 1. März 2021, 19.00 Uhr
Sabine Thielow, Leiterin eines buddhistischen Meditationszentrums
„Alle sterben, aber niemand ist tot.“
Gedanken zu Sterben und Tod aus buddhistischer Sicht
JUDENTUM – Montag, 12. April 2021, 19.00 Uhr
Avraham Yitzchack Radbil, Gemeinderabbiner der Synagogengemeinde Konstanz
Der Umgang mit Toten und Sterbenden im Judentum
ISLAM – Montag, 10. Mai 2021, 19.00 Uhr
Malika Farazan Amin und Turgut Acar, Islamischer Seelsorger
Dem Toten gebührt genau so viel Respekt wie dem Kranken und Lebenden